Ein Schwerpunkt des Angebotes für Schülerinnen und Schüler ist ab Klasse fünf die digitale Lebenswelt. Die medienpädagogischen Seminare im Allende Haus wollen Mädchen und Jungen fit machen, für das, was ihnen auf ihren Displays begegnet. Ein verantwortungsvoller Umgang in digitalen Medien braucht Übung. Genau das findet bei uns statt. Die Teilnehmer*innen machen sich übers eigene Handeln in der Online-Welt Gedanken und lernen, wie sie sich sicher im Netz bewegen. Dazu gehören Regeln für respektvolle Kommunikation, zum Beispiel in Klassenchats. Ziel ist es auch Cyber-Mobbing zu verhindern und die Persönlichkeit der Kinder für Rücksichtnahme bei der Online-Kommunikation zu sensibilisieren. Ansprechpartner ist hier Lars Herden, lars.herden@allende-haus.de, (0 23 68) 69 06-51.
Die medienpädagogische Kompetenz im Allende Haus wird durch besondere Förderungen unterstrichen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert in unserer Jugendbildungsstätte das Projekt „#kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken“. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren und ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Ziel des Projektes ist die Stärkung eines kritischen Umgangs mit Verschwörungstheorien, das Aufhalten weiterreichender Radikalisierungsprozesse, Vermittlung grundlegender kritischer Kompetenzen im Umgang mit Medien sowie die Förderung eines aktiven Einsatzes für eine demokratische Gesellschaft. Ausführliche Informationen gibt es auf der Projektseite. Ansprechpartner ist hier Christoph Hövel, christoph.hoevel@allende-haus.de, (0 23 68) 69 06-52.
In Klasse 5 hat das Thema Klassengemeinschaft noch einmal besondere Bedeutung. Viele „unbekannte Gesichter” und ein völlig neues Umfeld sind für viele Kinder keine einfache Zeit. Dem trägt unser Angebot Rechnung. Unsere Klassenseminare versuchen spielerisch Konfliktlösungen zu vermitteln und gegenseitigen Respekt zu fördern, um so den Grundstein für eine Klassengemeinschaft zu legen.
Auf Wunsch gibt es sogar tierische Unterstützung. Unweit des Allende Hauses, besteht die Möglichkeit bei einem Frühstück auf dem Hof Fischer die dortigen Alpakas kennen zu lernen. Ansprechpartner ist hier Lars Herden, lars.herden@allende-haus.de, (0 23 68) 69 06-51.
214 Betten in Ein- bis Vierbettzimmern
Kanufahren mit hauseigenen Kanus
Alle Zimmer renoviert
Fußballplatz, Volleyball- und Basketballfeld
Kicker- und Billardtische, Fernsehraum
3 barrierefreie Zimmer
12 Räume mit bis zu 30 Plätzen
E-Tankstelle am Haus
Flexibles Ernährungs-
angebot
Tischtennisplatten
Kletterwand
4 Grillplätze
Lagerfeuerplatz
Picknickservice
Kostenloses WLAN, Gigabit-Anbindung
180-Plätze-Saal
mit Bühne
und Technik
Seminarraum mit bis zu 120 Plätzen
Hauseigene Kneipe und Partyraum